C. Bergmann KG Glas bietet ab sofort Heißlagerungstests

Mehr Sicherheit durch neuen Heat-Soak-Test-Ofen

Der CLIMAplusSECURIT-Partner C. Bergmann KG im oberösterreichischen Traun hat in einen Heat-Soak-Test-Ofen investiert. Damit möchte das Unternehmen die Fertigungstiefe der Sparte Glas weiter erhöhen.

					array(48) {
  ["thumbnail"]=>
  string(77) "https://climaplus-securit.com/wp-content/uploads/2022/06/HST-Ofen-150x150.jpg"
  ["thumbnail-width"]=>
  int(150)
  ["thumbnail-height"]=>
  int(150)
  ["medium"]=>
  string(77) "https://climaplus-securit.com/wp-content/uploads/2022/06/HST-Ofen-300x226.jpg"
  ["medium-width"]=>
  int(300)
  ["medium-height"]=>
  int(226)
  ["medium_large"]=>
  string(77) "https://climaplus-securit.com/wp-content/uploads/2022/06/HST-Ofen-768x579.jpg"
  ["medium_large-width"]=>
  int(768)
  ["medium_large-height"]=>
  int(579)
  ["large"]=>
  string(78) "https://climaplus-securit.com/wp-content/uploads/2022/06/HST-Ofen-1024x771.jpg"
  ["large-width"]=>
  int(1024)
  ["large-height"]=>
  int(771)
  ["1536x1536"]=>
  string(69) "https://climaplus-securit.com/wp-content/uploads/2022/06/HST-Ofen.jpg"
  ["1536x1536-width"]=>
  int(1200)
  ["1536x1536-height"]=>
  int(904)
  ["2048x2048"]=>
  string(69) "https://climaplus-securit.com/wp-content/uploads/2022/06/HST-Ofen.jpg"
  ["2048x2048-width"]=>
  int(1200)
  ["2048x2048-height"]=>
  int(904)
  ["header_xl"]=>
  string(69) "https://climaplus-securit.com/wp-content/uploads/2022/06/HST-Ofen.jpg"
  ["header_xl-width"]=>
  int(1200)
  ["header_xl-height"]=>
  int(904)
  ["header_desktop"]=>
  string(69) "https://climaplus-securit.com/wp-content/uploads/2022/06/HST-Ofen.jpg"
  ["header_desktop-width"]=>
  int(1200)
  ["header_desktop-height"]=>
  int(904)
  ["header_tablet"]=>
  string(78) "https://climaplus-securit.com/wp-content/uploads/2022/06/HST-Ofen-1024x771.jpg"
  ["header_tablet-width"]=>
  int(1024)
  ["header_tablet-height"]=>
  int(771)
  ["header_mobile"]=>
  string(77) "https://climaplus-securit.com/wp-content/uploads/2022/06/HST-Ofen-600x700.jpg"
  ["header_mobile-width"]=>
  int(600)
  ["header_mobile-height"]=>
  int(700)
  ["square_desktop"]=>
  string(77) "https://climaplus-securit.com/wp-content/uploads/2022/06/HST-Ofen-800x800.jpg"
  ["square_desktop-width"]=>
  int(800)
  ["square_desktop-height"]=>
  int(800)
  ["square_mobile"]=>
  string(77) "https://climaplus-securit.com/wp-content/uploads/2022/06/HST-Ofen-400x400.jpg"
  ["square_mobile-width"]=>
  int(400)
  ["square_mobile-height"]=>
  int(400)
  ["thumb_300"]=>
  string(77) "https://climaplus-securit.com/wp-content/uploads/2022/06/HST-Ofen-300x226.jpg"
  ["thumb_300-width"]=>
  int(300)
  ["thumb_300-height"]=>
  int(226)
  ["thumb_small"]=>
  string(77) "https://climaplus-securit.com/wp-content/uploads/2022/06/HST-Ofen-600x452.jpg"
  ["thumb_small-width"]=>
  int(600)
  ["thumb_small-height"]=>
  int(452)
  ["themen"]=>
  string(77) "https://climaplus-securit.com/wp-content/uploads/2022/06/HST-Ofen-770x580.jpg"
  ["themen-width"]=>
  int(770)
  ["themen-height"]=>
  int(580)
  ["highlight"]=>
  string(78) "https://climaplus-securit.com/wp-content/uploads/2022/06/HST-Ofen-1024x425.jpg"
  ["highlight-width"]=>
  int(1024)
  ["highlight-height"]=>
  int(425)
}
				
Blick auf eine längliche Metallbox
HST-Ofen – Torgauer Maschinenbau

Spontanbrüche bei Einscheiben-Sicherheitsglas sind eine ärgerliche und teils gefährliche Angelegenheit – sie sind das Resultat kaum vermeidbarer Verunreinigungen der Glasschmelze beim Herstellungsprozess. Eine sehr wirksame Maßnahme gegen das Auftreten dieser Spontanbrüche ist die Durchführung eines Heißlagerungstests in einem Heat-Soak-Test-Ofen. Diese Testmöglichkeit steht nun bei C. Bergmann in Traun zur Verfügung.

Im neuen, elektrisch beheizten Einkammerofen wird das vorgespannte Glas über einen Zeitraum von mehreren Stunden einer Wärmebelastung von ca. 290 °C ausgesetzt. Befinden sich produktionsbedingte Einschlüsse im Glas, kommt es bereits im Heißlagerungsofen zu einer Überschreitung der Glasfestigkeit und somit zum Bruch. Bricht das Glas nicht, ist dies ein Nachweis dafür, dass für die getesteten Scheiben nur eine geringe Gefahr eines Spontanbruchs besteht.

Dieser Nachweis ist insbesondere im Hinblick auf die aktuellen Richtlinien für die Glasverarbeitung im Bauwesen des Österreichischen Instituts für Bautechnik von großer Relevanz: Nach ÖNORM EN 14179-2 können Verglasungen in der Gebäudehülle nur dann verbaut werden, wenn sie bestimmte Schutzvorrichtungen oder vergleichbare konstruktive Maßnahmen aufweisen. Diese sollen bei einem Spontanbruch ab einer bestimmten Splitterfallhöhe eine Gefährdung von darunter stehenden Personen verhindern. Solche zusätzlichen Schutzmaßnahmen sind jedoch nicht erforderlich, wenn es sich um heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Einscheiben-Sicherheitsglas handelt. Das bei C. Bergmann erhältliche ESG-H ist bestens für eine vielseitige Weiterverarbeitung geeignet.

GALERIE