CO₂-reduzierte Glasfassade für den BILLA Markt Wien-Donaustadt
Punkten für den Klimaschutz
Der neue BILLA Markt in Wien-Donaustadt setzt auf eine CO₂-reduzierte Fassadenkonstruktion und nutzt recycelte Materialien in Kombination mit energieeffizienter Gebäudetechnik. Für die Verglasung kamen Glaselemente des CLIMAplusSECURIT Partners Ertl Glas auf Basis des ORAÉ-Grundglases zum Einsatz, wodurch der CO₂-Fußabdruck der Gebäudehülle weiter reduziert werden konnte.
© Foto: BILLA/Harson
Nachhaltiges Marktgebäude mit Low-Carbon-Ansatz
In Wien-Donaustadt wurde ein neuer BILLA Markt mit einem auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Gebäudekonzept realisiert. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Fassade, die auf CO₂-reduzierte Rohstoffe setzt. Für die Verglasung kamen Basisgläser vom Typ ORAÉ von Saint-Gobain Glass sowie Hydro CIRCAL 75R-Profile von Wicona zum Einsatz. Beide Materialien stammen zu großen Teilen aus Sekundärrohstoffen.
Holz-Hybrid-Konstruktion mit Begrünung
Der eingeschossige Neubau verfügt über einen Verkaufsraum mit 990 m² sowie Lagerflächen auf zwei Ebenen. Die Tragstruktur kombiniert Holzrahmenbau aus nachhaltig zertifiziertem Fichtenholz im Verkaufsbereich mit CO₂-reduziertem Ortbeton im Lagerbereich.
Begrünungsmaßnahmen ergänzen das ökologische Gesamtkonzept:
-
Dachbegrünung
-
bepflanzte Fassadenbereiche
-
versickerungsoffene Parkplatzflächen
-
Schattenbäume für ein verbessertes Mikroklima
Photovoltaikmodule auf Dachflächen und über Parkplätzen liefern insgesamt 141 kWp. Der gesamte Heizwärmebedarf wird über Wärmerückgewinnung aus der Kälteanlage sowie eine Wärmepumpe abgedeckt.
CO₂-Einsparung durch Sekundärrohstoffe
Die Glasfassade wurde vollständig aus recyclingbasierten Komponenten hergestellt. Grundlage war die Anforderung der Bauherrschaft nach CO₂-reduzierten Systemen.
Die Pfosten-Riegel-Konstruktion WICTEC 50 von Wicona basiert auf Hydro CIRCAL 75R. Die Aluminiumlegierung enthält mindestens 75 % Post-Consumer-Schrott. Dadurch konnten gegenüber Primäraluminium 9.467 kg CO₂ eingespart werden.
ORAÉ Basisglas mit reduziertem CO₂-Fußabdruck
Für die Verglasung kam das CO₂-reduzierte Basisglas ORAÉ zum Einsatz. Es kombiniert einen Scherbenanteil von rund 64 % mit erneuerbaren Energiequellen in der Produktion. Der spezifische CO₂-Wert beträgt lediglich 6,64 kg CO₂-eq/m².
Der Markt in der Pilotengasse ist das erste Projekt in Österreich, das mit ORAÉ ausgestattet wurde. Allein durch den Einsatz des Basisglases konnten weitere 3,2 Tonnen CO₂ eingespart werden.
Tageslicht und Hitzeschutz über Sonnenschutzverglasung
Die Glaselemente wurden vom CLIMAplusSECURIT Partner Ertl Glas geliefert. Eingebaut wurde COOL-LITE XTREME 70/33 auf ORAÉ-Basis.
Eigenschaften:
-
hohe Lichttransmission für eine helle Verkaufsfläche
-
niedriger Energiedurchlassgrad (g-Wert)
-
reduzierte sommerliche Aufheizung der Innenräume
Kreislauforientierte Zusammenarbeit
Saint-Gobain Glass und Wicona verfolgen jeweils Strategien zur Wiederverwendung von Rohstoffen aus bestehenden Bauelementen. Beide Unternehmen zählen zu den führenden Akteuren im Bereich Closed-Loop-Ansätze für Fassadenmaterialien.
Objektdaten
- Objekt: BILLA Markt Wien-Donaustadt
- Standort: Pilotengasse 76, A-1220 Wien
- Bauherr: BILLA AG, A-2355 Wiener Neudorf
- Architektur: Baumeister Ing. Wolfgang Fürst, A-3400 Klosterneuburg
- Fassadenbau: Riegler Metallbau GmbH, A-4400 Steyr
- Glaslieferant: Ertl Glas AG, A-3300 Amstetten
- Gläser: COOL-LITE XTREME 70/33 auf ORAÉ
- Profilmaterial: Hydro CIRCAL 75R
- Zertifizierungen: ÖGNI V23 Platin, Greenpass Gold, klima:aktiv Gold, PEFC, Green Building
- Fertigstellung: 2024