COOL-LITE SKN 165 für den Erweiterungsbau von DKV Mobility in Ratingen
Transparent. Effizient. Nachhaltig.
Mit dem neuen Erweiterungsbau in Ratingen ergänzt DKV Mobility seine Büroflächen um moderne, lichtdurchflutete Arbeitswelten. Die großformatige Fassadenverglasung mit COOL-LITE SKN 165 reduziert den solaren Wärmeeintrag bei hoher Tageslichttransmission und trägt zu nachhaltiger Gebäudebetriebstechnik bei. Die Glaselemente wurden vom CLIMAplusSECURIT Partner Doering Glass, Standort Radeburg gefertigt.
© Foto: DKV Mobility
Neue Büroflächen mit hohem Tageslichtanteil
Mit dem neuen Erweiterungsbau am Hauptsitz in Ratingen ergänzt der Mobilitätsdienstleister DKV Mobility seine Unternehmensflächen um weitere moderne Arbeitsbereiche für bis zu 500 Mitarbeitende. Das Gebäude ist über gläserne Brücken mit dem bestehenden Baukörper verbunden und wurde von Konrath und Wennemar Architekten Ingenieure, Düsseldorf, geplant. Rücksprünge in den Fassaden, Kletterpflanzen und ein Dachgarten adressieren städtebauliche und ökologische Anforderungen im unmittelbaren Umfeld.
Im Inneren sind offene, lichtdurchflutete Arbeitszonen, zwei rund zwölf Meter hohe Atrien, Konferenzräume, ein Bistro sowie eine multifunktionale „Experience Area“ angeordnet. Eine Tiefgarage mit Ladeinfrastruktur ergänzt das Nutzungskonzept.
Fassade mit Sonnenschutzverglasung
Die Gebäudehülle kombiniert Naturstein, eloxiertes Aluminium und großformatige Glasflächen. Die Verglasung wurde vom CLIMAplusSECURIT Partner Doering Glass, Standort Radeburg gefertigt und geliefert. Insgesamt wurden knapp 640 dreifach verglaste Fensterelemente mit Höhen von bis zu etwa drei Metern verbaut. Die Elemente sind teilweise feststehend, teilweise auf einen Öffnungsspalt von 12 cm begrenzt öffenbar.
Zum Einsatz kommt die Sonnenschutzverglasung COOL-LITE SKN 165 von Saint-Gobain Glass. Die Beschichtung ermöglicht einen hohen Tageslichteintrag bei gleichzeitig reduzierter solaren Wärmelast. Der g-Wert von 0,29 begrenzt die sommerliche Erwärmung der Innenräume; Temperaturreduktionen von bis zu 5 °C gegenüber herkömmlichen Verglasungen sind möglich. Die farbneutrale Wirkung unterstützt eine natürliche Innenraumwahrnehmung und eine zurückhaltende Außenwirkung der Fassade.
Sicherheits- und Schallschutzanforderungen
Viele Glaseinheiten erfüllen erweiterte sicherheitstechnische Spezifikationen. Dazu gehören:
-
Klassifizierung P5A,
-
eine integrierte Alarmschleife in der Mittelscheibe zur Detektion von Glasbruch.
Zusätzlich wurde ein Schallschutzwert von bis zu 49 dB realisiert. Dies trägt zur Reduktion von Außenlärm in der innerstädtischen Lage bei.
Ergebnis
Der Erweiterungsbau vereint funktionale Anforderungen, Energieeffizienz und architektonische Qualität. Die eingesetzte Sonnenschutzverglasung ermöglicht hohe Tageslichtnutzung bei kontrollierter Wärmeeinwirkung und unterstützt damit hohe Aufenthalts- und Arbeitsqualität.
Objektdaten
- Objekt: Erweiterungsbau DKV Mobility
- Standort: Balcke-Dürr-Allee 3, 40882 Ratingen
- Bauherr: DKV EURO SERVICE GmbH + Co. KG, 40880 Ratingen
- Architektur: Konrath und Wennemar Architekten Ingenieure, 40549 Düsseldorf
- Glaslieferant: Doering Glass, Radeburg
- Gläser: CLIMATOP COOL-LITE SKN 165
- Fertigstellung: 2024